Prüfungsangst Fulda

Lern-
Coaching

Räume öffnen für persönliches Wachstum & Entwicklung

individuelle Strategien bei Lernblockaden & Prüfungsangst

Prüfungsangst Fulda gegoogelt?
Sie sind hier richtig mit Ihrem Anliegen

  • Lernblockaden
  • Prüfungsangst
  • Leistungsdruck: Der Druck, gut abzuschneiden, kann lähmend wirken und zu einer Blockade führen.
  • Selbstzweifel: Das Gefühl, nicht gut genug zu sein oder zu versagen, kann stark zermürben.
  • Stressbewältigung: Schwierigkeiten beim Umgang mit Stress und Nervosität vor und während der Prüfung.
  • Konzentrationsprobleme: Schwierigkeiten, sich zu fokussieren und das Gelernte zu behalten.
  • Angst vor negativer Bewertung: Die Angst, von anderen beurteilt oder kritisiert zu werden, kann stark belasten.
  • Fehlende Lernstrategien: Effektive Techniken und Methoden, um das Lernen strukturierter und effizienter zu gestalten.

Ob Führerscheinprüfung, Schulabschluss, berufliche Weiterbildung oder Studium – Lernblockaden und Prüfungsangst können in jeder Lebensphase auftreten. Im Lerncoaching helfe ich Ihnen, diese Hindernisse zu überwinden, effektive Strategien zu entwickeln und wieder mit Vertrauen und Klarheit an Ihre Ziele heranzugehen.

Unabhängig von Ihrem Alter oder Ihrer Situation: Ich begleite Sie dabei, Ihren ganz individuellen Lernweg zu finden und erfolgreich zu gestalten.

Gemeinsam gestalten wir einen Weg zu ihren individuellen Lernzielen


Wie unterstütze ich Sie?

Prüfungsangst kann eine große Herausforderung darstellen, aber anstatt gegen die Angst zu kämpfen, können Sie lernen, sie als hilfreichen Begleiter zu betrachten. Der Schlüssel liegt in einer positiven Betrachtung, in Achtsamkeit und Akzeptanz. Indem wir die Angst nicht als Feind, sondern als Zeichen der Wichtigkeit der Situation sehen, können wir ihr gegenüber offener und weniger widerständig sein.

  • Durch Achtsamkeit lernen Sie, im Moment zu bleiben und die körperlichen und emotionalen Reaktionen der Angst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. Dies hilft uns, eine akzeptierende Haltung zu entwickeln und Sie mit Ihrer Angst zu verbinden, anstatt sie abzulehnen.
  •  Commitment, also die Verpflichtung und Entschlossenheit zu ihrem Ziel, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Indem Sie sich  klar auf Ihre Ziele fokussieren und sich aktiv mit  Ängsten auseinandersetzen, können Sie  diese in  eine positive Richtung lenken. Ein wesentlicher Aspekt dieses Ansatzes ist das Loslassen der Bewertung von Angst. Indem wir die negative Bewertung unserer Angst aufgeben, reduzieren wir ihre intensive Beeinträchtigung im Alltag. Dies ermöglicht es uns, Prüfungsangst nicht als unüberwindbares Hindernis, sondern als Gelegenheit zur persönlichen Entwicklung zu erleben und als kraftvolles Werkzeug für Wachstum und Erfolg. Die Akzeptanz- und Commitement-therapie ist eine moderne Form der Verhaltenstherapie.

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich keine Heilversprechen geben werde und darf. Der Besuch in meiner Praxis ersetzt keinesfalls eine Behandlung bei einem Arzt.

Prüfungsangst Fulda
weitere Methoden des lerncoachings


Entspannnungstherapie, Meditation

  • Sicherheit im Körper spüren
  • Selbstvertrauen stärken
  • Selbstbewusstsein entwickeln
  • Die Fähigkeit zur Selbststeuerung fördern

NLP (Neurolinguistisches Programmieren)

  • Unterstützt beim Lösen emotionaler Blockaden.
  • Fördert die bewusste Hervorrufung positiver Gefühle oder Zustände durch gezielte Reize und hilft, neue, positive Verhaltensweisen zu entwickeln.
  • Ermöglicht die gezielte Schulung von Wahrnehmung und Kommunikation.
  • Hilft Ihnen, effektive Lerntechniken zu entwickeln, indem Ihr individueller Lernstil gefördert wird.

Systemisches Coaching

Ein zentrales Anliegen der Systemischen Coachings ist es, Muster und Verhaltensweisen zu erkennen, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Angst beitragen.  Ziel ist es, diese Muster zu verändern und neue, gesündere Wege der Interaktion und Bewältigung zu finden.

Die Methoden richten sich individuell nach ihren Bedürfnissen und dem Prozessverlauf.  

Meine Haltung

  • Ich biete Ihnen eine sichere Atmosphäre, die Vertrauen schafft.
  • Ich gebe Ihnen Raum zur Entfaltung Ihrer persönlichen Fähigkeiten
  • Sie gestalten Ihren Prozess individuell.

Projekt „Klasse 2000“

Als Gesundheitsförderin im Projekt „Klasse 2000“, einem der größten Präventionsprogramme für Grundschulen in Deutschland, erlebe ich intensiv die Bedeutsamkeit der frühzeitigen und gezielten Unterstützung der Schüler. So sind neben der Schulung der eigenen Wahrnehmung die Förderung der Selbstregulation und Kommunikation in stressigen Situationen wichtige Ziele Kinder zu stärken, um auf einer gesunden Basis ihr Lernpotenzial zu entfalten.

Diese wertvollen Erkenntnisse haben meinen Lerncoaching-Ansatz mitgeprägt. Egal, ob Sie Prüfungsangst überwinden oder effektiver lernen möchten – meine Erfahrung aus diesem Programm unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele nachhaltig zu erreichen.

Ihr Gewinn

Selbstvertrauen, Sicherheit, Selbstregulation, Selbstorganisation und Lernkompetenz

Das finden Sie hier NICHT

  • Gedächtnistraining
  • Konzentrationstraining

Stattdessen

  • Ein individuell abgestimmter Ansatz, der auf Ihre persönlichen Herausforderungen eingeht
  • Unterstützung, um Lernblockaden zu überwinden und Prüfungsangst nachhaltig zu bewältigen
  • Förderung Ihrer Selbstwirksamkeit und Entwicklung effektiver Lernstrategien
  • Techniken, die Ihre Motivation stärken und Ihnen helfen, Ihren eigenen Lernstil zu entdecken
  • Werkzeuge zur Selbstregulation und zum stressfreien Lernen

FAQs
Prüfungsangst Fulda & Lernblockaden


Praxisadresse: Zum Schiebberg 3,  36041 Fulda

Parkplätze kostenfrei

Das Lerncoaching kann bei Vorliegen diagnostischer Voraussetzungen als psychotherapeutische Leistung abgerechnet werden. Die Abrechnung erfolgt über die Heilpraktiker Gebührenordnung. Einige private Kassen, Zusatzversicherungen, sowie Beihilfen übernehmen die Kosten teilweise, nachdem Sie ihre Rechnung dort eingereicht haben. Bitte sprechen Sie im Vorfeld der Behandlung mit Ihrer Versicherung.

Wenn das Coaching berufsbezogen ist und darauf abzielt, die berufliche Qualifikation zu fördern, können die Ausgaben als Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden.

Das Honorar für das Lerncoaching ist eine Selbstzahler-Leistung

Jugendliche, Studenten: 60 € pro 60 Minuten.
Berufstätige Erwachsene: 90€ pro 60 minuten

Das Honorar ist nach Rechnungsstellung per Überweisung oder in bar in der Praxis zu zahlen.

Die Leistungen als Heilpraktiker für Psychotherapie sind nach §4 UStG umsatzsteuerbefreit.

Für Menschen mit niedrigem Einkommen gewähre ich eine Ermäßigung auf mein sonst übliches Honorar. Hierfür stehen einzelne Therapieplätze zur Verfügung. Nachweise wären der Bezug von Bürgergeld, Ausweis der Tafel usw. 

Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, sagen Sie diesen bitte 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin ab.  

Erfolgt kurzfristiger eine Absage, fallen als Ausfallhonorar eine Zeitstunde von 6o oder 90 Euro an.

Um einen positiven Prozess erzielen zu können, wird eine regelmäßige Termingestaltung empfohlen. Individuelle Absprachen hierzu werden im persönlichen Gespräch geklärt. Sie bestimmen Dauer und Häufigkeit der Therapiesitzungen und können die Sitzungen jederzeit nach einem Abschlussgespräch beenden

Für eine Online-Sitzung erhalten Sie einen Zugangslink, mit dem Sie sich ganz unkompliziert einwählen können.

Zur Grundvoraussetzung der Behandlung zählt die psychotherapeutische Verschwiegenheitspflicht.

Der Besuch einer Sitzung, persönliche Daten und Inhalte der Gespräche dürfen ohne Ihre schriftliche Zustimmung nicht weitergegeben werden. 

Diese Schweigepflicht sowie weitere Details einzelner Rahmenbedingungen sind in einem Behandlungsvertrag geregelt. Dieser wird Ihnen im Vorfeld ausgehändigt und gemeinsam besprochen.

Wichtige Informationen: Ich möchte darauf hinweisen, dass ich keine Heilversprechen geben werde und darf. Der Besuch in meiner Praxis ersetzt keinesfalls eine Behandlung bei einem Arzt.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie mich gerne.

Nächste Schritte

Ich biete Ihnen einen persönlichen Raum zur Bewältigung von unsicheren Zeiten und zur Erreichung Ihrer individuellen Ziele.

Ich freue mich auf Ihren Kontakt.

1

  • Termin buchen

Buchen Sie ein unverbindliches telefonisches Infogespräch. Wir klären ihr Anliegen und Ihre Fragen.

2

  • Ersttermin

Erstgespräch in der Praxis oder online: Sie lernen mich und meine Arbeitsweise in einem unverbindlichen Rahmen kennen. Wir besprechen Ihren Anlass und Ihre Ziele und den möglichen Umfang der Sitzungen.

3

  • verlauf

Folgetermine können zu Beginn engmaschig sein. Sie werden nach Ihrem Bedarf und Ihren Möglichkeiten erstellt.